Sängerin und Autorin mit faszinierender Persönlichkeit
Mit Wort und Gesang die Herzen der Menschen tief im Innersten zu berühren, ist eine Gabe, die nur wenigen Künstlern so gegeben ist, wie Ruthild Wilson. Ausgestattet mit einer außergewöhnlich variantenreichen Stimme und einer faszinierenden Ausstrahlung versteht es die Sängerin, Texterin, und Komponistin aus Siegen ihre Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.
Die Westfälische Rundschau drückt es so aus: „Ruthild Wilson verfügt eigentlich über zwei Stimmen. Mit warmem „Damenbass“ zelebrierte sie langsam und wortbewußt eine Gänsehautversion von Bettina Wegeners „Sind so kleine Hände“, um danach bei Andrae Crouchs „Soon and very soon“ mit vollem Mezzosopran loszurocken, dass die Wände des Martinihauses wackelten“.
Piano und Gesang, ein kleines feines Setup genügen Ruthild Wilson, denen eine Stimme zu geben, die sonst keine haben. Mit ihrer mitfühlenden und sensiblen Art auf Menschen zuzugehen, versteht sie es meisterlich, eine Atmosphäre zu erzeugen, in der man eine Stecknadel fallen hören könnte und der Zuhörer merkt: Hier werden Dinge so ausgesprochen, wie ich das eigentlich immer mal wollte. Endlich drückt mal jemand meine Gefühle so aus, dass man sie verstehen kann. Endlich hat sich mal jemand meiner Gedankenwelt angenommen. – Eine herausragende Gabe von Ruthild Wilson.
Songs ihrer aktuellen CD „Shelter me“ ,aufgelockert mit Soulklassikern wie „Lean on me“ oder Gospel-Highlights wie „His eye is on the sparrow“ oder „Motherless child“ oder Jazzklassikern wie „God bless the child“ bilden den roten Faden ihres Programms. Ihre geistreichen Moderationen verraten sofort die intelligente und einfühlsame Texterin und führen durch ein kurzweiliges Programm, welches vom ersten Song an trifft.
Deutsche und Englische Texte wechseln sich ab und geben so dem Zuhörer die Möglichkeit, mal tiefer mitzudenken und zu fühlen, aber auch mal einfach nur Ruthild Wilsons herausragende Musikalität zu genießen und Teil zu haben an einem faszinierenden Zusammenspiel zwischen Sängerin und Begleiter. Improvisation in jeder nur denkbaren musikalischen Form geben dem Konzert einen eigenen, besonderen Touch. Ein Jazz-Gospel-Soul Potpourri dargeboten von einer Künstlerin von Weltformat.